Hallo Leute,
 Endlich kündigt Pirelli den Nachfolger für den Rosso 2 den Diablo Rosso 3:

Das sind die besonderen Eigenschaften des Rosso III:
Der DIABLO ROSSO™ III ist der nächste Schritt in der Evolution des DIABLO ROSSO™ II
 und verbindet neueste Technologie, revolutionäre Materialien und innovative Prozesse mit
 dem Know-how, das sich Pirelli in der Superbike Weltmeisterschaft in den letzten Jahren
 erworben hat. Die Pirelli Entwickler haben diese Elemente weiter verbessert, um einen
 bisher nicht gekannten Leistungslevel für einen Supersport-Reifen zu erreichen. Der
 DIABLO ROSSO™ III bietet große Verbesserungen in Bezug auf Handling, allgemeinen
 Grip und Leistung bei Nässe, und gewährleistet so eine anhaltende, gleichbleibende
 Leistung während der gesamten Lebensdauer des Reifens.
 Mit dem DIABLO ROSSO™ III präsentiert Pirelli neue Konturen, Materialien der jüngsten
 Generation, eine innovative Struktur sowie neue Mischungen und ein Profilmuster, das
 direkt von dem des DIABLO™ Supercorsa abgeleitet wurde.
 Die wichtigsten technischen Eigenschaften des DIABLO ROSSO™ III sind:
 1) Der Dual-Compound-Hinterreifen besitzt Mischungen mit hohem Silica-Anteil für
 besten Grip bei allen Bedingungen sowie eine Referenz-Laufleistung im Segment
 des Supersportreifen-Segments
 2) Aus dem Rennsport abgeleitete Reifenkonturen
 3) Das Profilmuster der Lauffläche ist eine Weiterentwicklung des vom DIABLO™
 Supercorsa bekannten „Blitz“-Designs
 Diese Eigenschaften des DIABLO ROSSO™ III bringen dem Fahrer folgende Vorteile:
 1) Das präzise Handling wie im Rennsport vermittelt dem Fahrer ein starkes Gefühl
 von Sicherheit und Vertrauen auf dem Motorrad. Möglich machen das die
 Eigenschaften von Reifenkontur und -struktur. Sie wurden direkt aus dem
 Superbike-Rennsport abgeleitet, in dem das leichte Einlenken und die Stabilität in
 schnell gefahrenen Kurven entscheidende Faktoren sind.
 2) Aussergewöhnlicher Grip nicht nur im Trocknen – hier ist Pirelli schon immer die
 Referenz im Wettbewerb – sondern auch bei Nässe. Erreicht wird das mit neuen
 Materialien und der Erfahrung, die die Marke in anderen Segmenten sammeln
 konnte. Eine exzellente Trockenperformance ist nicht mehr ausreichend, da
 Motorradfahrer nun bessere Leistungen bei allen Wetterbedingungen und ein
 erweitertes Spektrum der Betriebstemperaturen erwarten.
 3) Lang anhaltende Leistung: Die Reifen-Eigenschaften bleiben auch mit höherer
 Laufleistung erhalten und machen ihn seinen ganzen Lebenszyklus über voll
 einsetzbar.
 Der neue DIABLO ROSSO™ III kann auch die Anforderungen der anspruchsvollsten
 Fahrer erfüllen, die einen Straßenreifen wollen, der gutes Handling, exzellenten Grip und
 hohe Leistung über eine lange Dauer bietet. Der DIABLO ROSSO™ III ist geschaffen für
 Motorradfahrer, die es lieben, ihr Motorrad sportlich-aggressiv zu fahren, um auf der
 Straße die gleichen Emotionen wie auf der Rennstrecke zu fühlen.
 Der DIABLO ROSSO™ III richtet sich nicht nur an Besitzer von Naked- und
 Supersport-Motorrädern, sondern auch an Fahrer von Supertourern, die ihr Bike in
 unterschiedlichsten Bedingungen fahren, von kurvigen Straßen bis zu Bergpässen, und
 dabei immer auf der Suche nach sportlichen Schräglagen sind. Diese Fahrer nutzen ihr
 Bike sowohl für Kurztrips aufs Land, als auch für Mittel- und Langstreckentouren am
 Wochenende. Auch hier, mit leichtem Gepäck oder Sozius, erwarten sie vom Reifen eine
 Top-Leistung.
 Darüber hinaus ist der DIABLO ROSSO™ III auch für harte Einsätze gerüstet: Auch
 Freunde gelegentlicher Ausflüge auf die Rennstrecke werden sich am Top-Handling eines
 Reifens erfreuen können, der für die Straße entwickelt wurde, aber seine Wurzeln im
 Rennsport hat.
 Das DIABLO ROSSO™ III Profilmuster: Der Blitz
 Schon auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass das Laufflächenprofil des neuen DIABLO
 ROSSO™ III direkt von dem des bekannten und erfolgreichen Rennsportreifen DIABLO™
 Supercorsa abgeleitet ist und für die Straßennutzung angepasst wurde.
 Den Pirelli Entwicklern war es wichtig, Profilrillen mit dem markanten „Blitz“-Symbol auch
 beim neuen Reifen einzusetzen, da sie Sportsgeist und Aggressivität ausdrücken. Zudem
 sind sie die ideale Lösung für einen kompakten Laufstreifen, bieten eine gute Balance von
 Positiv- und Negativprofil sowie eine exzellente Wasserdrainage.
 Der Verlauf der Profilrillen wirkt dem Verschleiß entgegen, indem er die Kraftverläufe
 unterbricht, die ihn verursachen. Dadurch verläuft die Abnutzung gleichmäßiger, da die
 Belastung für die Reifenmischung verringert wird. Diese Ausrichtung ist außerdem sehr gut
 geeignet für die Wasserableitung, so dass der DIABLO ROSSO™ III auch bei Nässe ein
 extrem sicherer und leistungsfähiger Reifen ist.
 Um die DNA des DIABLO ROSSO™ II weiterzutragen, sind – wie bei allen neueren
 Pirelli-Reifen – auf der Schulter der Reifenname und das für die Lauffläche typische
 „Blitz“-Symbol zu sehen, die das Modell klar in die DIABLO™ Familie einordnen. Als
 weitere Verbindung mit anderen Pirelli-Produkten ziert das Hinterrad des neuen DIABLO
 ROSSO™ III das zentral platzierte 0,3 Millimeter tief eingelassene “D” der DIABLO™ Linie.
 Die DIABLO ROSSO™ III Laufflächenmischungen
 Die neuen DIABLO ROSSO™ III Laufflächenmischungen erfüllen die Anforderungen von
 neuen, zunehmend leistungsfähigeren Motorrädern, und Fahrern, die Reifen wollen,
 welche vielseitig einsetzbar sind und sowohl bei Trockenheit wie bei Nässe gute
 Laufleistung und exzellente Performance bringen. Darum hat Pirelli für die Mischungen des
 neuen DIABLO ROSSO™ III ein besonderes Augenmerk auf den Silica-Anteil gelegt.
 Dank einem neuartigen, patentierten Verfahren hat Pirelli innovative Mischungen
 entwickelt, in denen sich ein hoher Anteil von Silica mit der neuesten Generation von Ölen,
 Harzen und Polymeren verbindet. Dadurch wird die Kohärenz der Elemente verbessert und
 ein bisher nicht gekannter Level an Homogenität der Mischungen erreicht.
 Der Hinterradreifen besteht aus zwei Mischungen mit breiten Seitenstreifen aus einer
 Mischung für besten Grip und einem Mittelstreifen, der eine hohe Laufleistung garantiert.
 Genauer gesagt ist das Profil im Verhältnis 40-20-40 aufgeteilt: Die Seitenmischungen für
 hohe Belastungen machen insgesamt 80 Prozent aus, während die restlichen 20 Prozent in
 der Mitte aus einer Mischung bestehen, die auf Stabilität und Laufleistung ausgelegt ist.
 Mit dieser Anordnung garantieren die seitlichen Mischungen bereits bei geringen
 Schräglagen besten Grip und geben dem Fahrer in den Kurven das nötige Vertrauen.
 Möglich wird das durch den Einsatz von 100 Prozent Silica in der Mischung für die Seiten,
 für Top-Haftung im Trockenen wie bei Nässe. In der Rezeptur für sind außerdem härtere
 Komponenten enthalten, die dem Reifen Eigenschaften wie Stabilität und Präzision für
 Kurvenfahrten verleihen.
 Diese Komponenten überwiegen dagegen in der Mischung für den rund 45 Millimeter
 breiten Mittelstreifen der Lauffläche. Auch diese Rezeptur verfügt über einen hohen
 Silicaanteil (wenn auch weniger als 100 Prozent) und dient dazu, Topspeed-Stabilität und
 eine hervorragende Laufleistung im Supersport-Segment zu gewährleisten.
 Der Vorderradreifen besteht aus einer einheitlichen Mischung mit 100 Prozent Silica.
 Die Entscheidung, vorne nicht auch zwei Mischungen zu verwenden, basiert auf Studien
 und der Erfahrung von Pirelli Entwicklern, die zu dem Entschluss gekommen sind, dass
 eine einheitliche Mischung auf dem Vorderrad die beste Lösung ist – nur sie bietet den
 Fahrern das bestmögliche Feedback zusammen mit hoher Stabilität.
 Die Konturen des DIABLO ROSSO™ III
 Die Hauptaufgabe der Reifenkonturen ist es, das Handling zu beeinflussen. Auch hier
 profitiert der DIABLO ROSSO™ III stark von Pirellis Erfahrung in der Weltmeisterschaft für
 seriennahe Motorräder: Die Konturen desr Reifens sind direkt von denen des DIABLO™
 SUPERCORSA abgeleitet, einem Reifen, der in den Supersport- und Superstockklassen
 verwendet wird, aber auch für die Straße genutzt werden kann.
 Die Kontur des Vorderradreifens setzt sich aus mehreren Radien zusammen. Sie
 verbessert das Handling und ermöglicht es dem Fahrer, sich schnell in die Kurven zu legen
 und gleichzeitig zügige Richtungswechsel vorzunehmen.
 Im Vergleich mit dem DIABLO ROSSO™ II, ist die Kontur in der Mitte höher und flacher an
 den Seiten, um eine größere Kontaktfläche und mehr Stabilität in Schräglage zu bieten.
 Gleichzeitig ist die Höhe der Seitenwand um drei Millimeter gestiegen. Dies macht sie beim
 Herausbeschleunigen aus Kurven flexibler, was der Traktion zu Gute kommt.
 Der Hinterradreifen folgt demselben Schema und einer ähnlichen Geometrie wie der
 Frontreifen, so dass ein perfekt ausbalanciertes, synchrones Zusammenspiel der beiden
 garantiert ist.
 Die DIABLO ROSSO™ III Struktur
 Die Radialkarkasse des neuen DIABLO ROSSO™ III wurde sehr steif ausgelegt, um die
 Kontur zu unterstützen und der Mischung zu ermöglichen, in den Asphalt einzudringen.
 Ähnlich wie die des DIABLO™ Supercorsa, ist die Karkasse aus der
 Hochleistungskunstfaser Rayon gefertigt, die sich auch bei starkem Druck – etwa durch die
 Krafteinwirkung durch Beschleunigung oder Zuladung – nicht verformt.
 Die Dichte des Gürtels wurde angepasst, um die Steifigkeit mit den
 Absorptionseigenschaften und der Rauheit des Asphalts auszubalancieren und so ein
 besseres Gefühl von Kontakt und Vertrauen zu bieten.
 Verfügbarkeit und Größen des DIABLO ROSSO™ III
 Der DIABLO ROSSO™ III wird ab Anfang 2016 in den folgenden Größen verfügbar sein:
